28. Februar 2019
Teilen, Wissenstransfer

Das Wissen im Netz mitgestalten – Gespräch mit Effie Kapsalis, Smithsonian Institution

In der Reihe museum4punkt0 | impulse laden wir ExpertInnen dazu ein, Denkanstöße zu Fragen des digitalen Wandels im Museum mit uns zu teilen  ob in Vorträgen und Workshops an unseren Projektstandorten oder online. Effie Kapsalis gibt in drei Kurzinterviews Einblicke in ihre Arbeit bei der größten Kulturinstitution der Welt.

Die Smithsonian Institution umfasst zahlreiche Museen, Archive, Forschungseinrichtungen, Bibliotheken und sogar einen Zoo. Eines der erklärten Ziele für die weitere Entwicklung des Smithsonian für die nächsten Jahre ist eine „Digital First“-Strategie, mit der eine Milliarde Menschen pro Jahr erreicht werden sollen.

In den Smithsonian Archives arbeitet Effie Kapsalis als Chief of Content and Communications Strategy. In dieser Rolle ist sie für die Schaffung von Zugängen zu den Archivsammlungen verantwortlich. Im Interview reflektiert sie ihr Mitwirken an der „Digital First“-Strategie des Smithsonians und beschreibt ihre Sicht auf digitale Teams, den Mehrwert von nutzerzentrierten Arbeitsprozessen und Vorteile, die Crowdsourcing für Institutionen aufweisen kann.

© Stiftung Preußischer Kulturbesitz / Foto: Effie Kapsalis
© Stiftung Preußischer Kulturbesitz
© Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Beitrag von: Katrin Glinka, Silvia Faulstich

Mehr erfahren

Teilprojekt: Zentrale wissenschaftliche Projektsteuerung
Teilprojekt

Zentrale wissenschaftliche Projektsteuerung

Das museum4punkt0-Team der Stiftung Preußischer Kulturbesitz steuert das Verbundprojekt, kommuniziert die Projektarbeit, organisiert den Erfahrungsaustausch, teilt Wissen im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen und stellt die Projektergebnisse bereit.

Impulse & Tools für die digitale Kulturvermittlung

workbook entdecken!